Hufbearbeitung

mit und ohne Klebebeschläge

Gewöhnliche Eisen mache ich nicht!

Die Vorteile meiner Klebebeschläge für euch:

  • Meine Klebebeschläge dämpfen Stöße ab und beugen so Arthrose vor!

  • Da keine Nägel verwendet werden, bleibt die Hufwand intakt und Bakterien können nicht eindringen.

  • Kein Risiko von Vernagelung - lahmende Pferde bleiben euch erspart!

  • Auf Dauer kommen Klebebeschläge meist günstiger, da sie wieder verwendet werden können.

Klebebeschläge

 

Deine genagelten Eisen halten nicht?
Ständig bricht die Wand aus oder das Pferd tritt sich den Beschlag ab? 

Mit meinen Klebebeschlägen nicht. 

 

Du gehst Springen auf Turniere und brauchst deine Stollen?

Kein Problem, in meinen Duplo-Jumpers sind 4 Gewinde bereits vormontiert und du kannst deine Stollen ganz einfach reindrehen. 

 

Dein Pferd braucht einen Hufschutz, weil es so viel Abrieb hat, aber auf den Hinterbeinen sind in eurem Stall wegen der Verletzungsgefahr keine Eisen erlaubt? Meist haben die Stallbesitzer nichts gegen reinen Kunststoff ohne Metallkern.

 

Vorurteile:

  • "Der Kleber schädigt die Wand." 
    NEIN!
    Der Sekundenkleber, den ich verwende, ist völlig schadfrei. Die gleichen Inhaltsstoffe werden sogar bei menschlichen Operationen verwendet. Ein Nagel im Huf ist tausendmal schädlicher!
  • "Die Klebebeschläge halten nicht im Matsch." 
    DOCH! Wenn während der Bearbeitung alles sauber war, dann halten sie auch dem tiefsten Matschloch stand.

 

Wenn du dir immer noch unsicher bist, ob Klebebeschläge für dein Pferd das richtige sind, dann frage einfach bei mir nach.

 

Hufrehebehandlung

Hufrehe ist ein so komplexes Thema, aber mit meiner passenden Hufbearbeitung ist dein Pferd schon ein großes Stück näher an seiner Genesung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Rehepferd zu behandeln.

Von Hufschuhe mit Hufbeinstützpolster, über Klebebeschläge mit Metallkern und Polster oder ohne Metallkern entscheiden wir individuell gemeinsam vor Ort was für dein Pferd das Beste ist. 

 

 

Orthopädische Beklebe

Dein Pferd hat Arthrosen und lahmt immer mal wieder?

Kunststoff unter den Hufen dämpft und federt vor allem auf härteren Untergründen und dein Pferd kann wieder beschwerdefrei mit dir die Ausritte genießen.

 

Dein Tierarzt hat "Hufrolle" oder einen Sehnenschaden diagnostiziert?

Auch dafür habe ich eine passende Lösung.

Über mich 

Meine Ausbildung habe ich am methodenoffenen Lehrinstitut Zanger absolviert.
Ich arbeite nicht dogmatisch nach Schema F, sondern immer individuell aufs Pferd angepasst. 

Euer Hufschmied versetzt euch ständig, ist tage- oder wochenlang nicht zu erreichen?
Mit mir nicht. 

Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit sind mir sehr wichtig.
Denn "ohne Huf kein Pferd".


Da ich zwei kleine Kinder habe, sind meine Arbeitszeiten von 8-15Uhr. 
Wenn ihr regelmäßig zu dieser Zeit bereit seid, finden wir bestimmt schnell einen passenden Termin.

In der Regel fahre ich 30 km um Ziesar zu euren Pferden. In Ausnahmefällen auch mal weiter. Fragt einfach kurz an. 

„Mein Ex-Galopper hat extrem empfindliche Hufe und hatte leider immer wochenlang Probleme nach dem Eisen drauf nageln. Wir haben es nun mit Lenas Klebe-Beschläge versucht. Endlich habe ich ein zufriedenes Pferd nach der Hufbearbeitung - Danke für die tolle Arbeit Lena“

Heike Gruetzner